Unsere Praxis
Kleintierpraxis Cremlingen - Ihr Team für die Gesundheit ihres Haustieres.
Wir bieten Digitales Röntgen, ein eigenes Labor, Ultraschall, umfangreiche und schonende Operationen mit Inhalationsnarkose mit Patientenmonitor (EKG, CO2, SPO2) und Endoskopie sowie Herzüberwachung und einer eigenen Station zur intensiven Behandlung. Und vieles mehr.
Wir führen eine reine Terminsprechstunde durch, Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich.
Ihren Termin vereinbaren Sie schnell und einfach über unsere Online Terminbuchung, per Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Sie und ihren Liebling!
Aktuelle Hinweise zu Maßnahmen "Corona Pandemie"
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Melden Sie sich in jedem Fall vorher bei uns an.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Online Terminbuchung im Vorfeld für eine optimale Planung der Terminsprechstunde
Sollten Sie selbst als Risikopatient eingestuft sein, sprechen Sie uns gerne vorab telefonisch an, so dass wir die Abläufe hierfür vorbereiten können.
Rufen Sie uns in akuten Notfällen vorher an, so dass wir uns besser vorbereiten können
Achten Sie auf sich und verzichten auf Besuche, sofern sie Symptome eines grippalen Infektes haben, bitten Sie jemand für Sie den Tierarztbesuch wahrzunehmen
Beschränken Sie sich bitte mit der Anzahl der Begleitperson(en) für das zu behandelnde Tier
Setzen Sie vor dem Betreten der Praxis einen Mund-Nasen-Schutz auf. Dieser ist während des Aufenthaltes in unseren Räumen durchgänig zu tragen.
Mittlerweile selbstverständlich, dennoch noch einmal an dieser Stelle, halten Sie bitte mindestens 2 Meter Abstand zu uns und anderen Patientenbesitzern.
Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung einen "Summer" zu erhalten. Dieser ermöglicht es Ihnen außerhalb des Wartezimmers auf ihren Termin zu warten, bis das Gerät Ihnen signalisiert, dass Sie aufgerufen werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Wir danken für ihre Kooperation im Vorfeld - Ihr Team der Kleintierpraxis Cremlingen
Unser Team

Absolvierte ihr Studium 2009 an der Universität Gießen und promovierte 2013 an der TiHo Hannover. Schwerpunkte innere Medizin, Chirurgie und Dermatologie.

Seit 2004 praktizierender Tierarzt, Erfahrung in verschiedenen Tierärztlichen Kliniken und Praxen. Schwerpunkte Sonografie, Weichteilchirugie, Endoskopie

Seit 2015 praktizierende Tierärztin in diversen Praxen und Klinken. Alexia Henrix übernimmt aktuell die Donnerstag- und Mittwochnachmittag Sprechstunde bei uns in der Praxis.

Tiermedizinische Fachangestellte seit 2014, Diverse Fortbildungen in Laborkunde, Teilnahme an einjährigem Fortbildungskurs für Anästhesie.

Tiermedizinische Fachangestellte und die gute Seele hinter unserem Social Media Aktivitäten.

Tiermedizinische Fachangestellte

Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten

Freiberufliche Tierphysiotherapeutin , Termine nach vorheriger Absprache direkt bei uns.
Unsere Dienstleistungen
Beratung | Bescheinigung | Vorsorge

- Ernährung / Diätetik
- Gewichtsmanagement
- Vor Auslandreisen
- Impfungen und Impferinnerung
- Entwurmung von Hunden, Katzen etc.
- Floh- und Zeckenprophylaxe
- Gesundheitscheck
- Geriatrie
Innere Medizin

- Organerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
- Veränderungen der Blutzusammensetzung
- Hormonelle Erkrankungen
- Nieren- und Blasenerkrankungen
- Immunologische- und Infektionserkrankungen
Dermatologie

Anzeichen für eine Dermatologischen Fall
- Juckreiz und Hautausschlag
- Ohrenerkrankungen
- Parasiten
- Infektionen
- Allergien
- Stoffwechselstörungen
- Hormonelle Erkrankungen
Da dermatologische Symptome oft sehr ähnlich sind oder auch eine Kombination aus verschiedenen Problemen besteht sind weiter Untersuchungen unter dem Mikroskop (Zytologie, Trichogramm, Hautgeschabsel) oder Blutanalyse oft unerlässlich um eine optimale Behandlung zu finden.
Besonders wichtig ist auch eine eingehende Erhebung der Krankengeschichte. Dabei können sie uns entscheidend helfen, indem Sie folgenden Fragebogen vorab ausfüllen. Bringen Sie auch unbedingt bereits erfolgte Untersuchungen und verabreichte Medikamente mit.
Hier finden Sie unseren Fragebogen
Labordiagnostik

Unser Vorort-Labor ermöglicht Auswertungen bereits in kürzester Zeit.
- Blutuntersuchung
- Vorsorgeprogramme
- Kotuntersuchung
- Urinanalysen
- Zytologische Untersuchungen
Bildgebende Diagnostik

- HD / ED Röntgen
- Ultraschall
- Endoskopische Untersuchungen
- Digitales Röntgen
Die Vorteile von digitalem Röntgen
- Starke Reduktion der Strahlendosis für den Patienten
- Die Röntgenbilder sind sofort auf dem Monitor verfügbar
- hohe Detailerkennbarkeit
- Zeitersparnis für Tier, Tierhalter und Tierarzt!
- Die Umwelt wird entlastet (Filme und Fotochemikalien)
- Optimierung der Qualität bei HD-Aufnahmen
Chirugie

- Tumoroperationen
- Kaiserschnitt / Pyometra – OP
- Fremdkörper – OP
- Unfallchirurgie
- Kastrationen
Laparoskopische Kastrationen
Welche Vorteile bietet die endoskopische Kastration?
- Geringes Infektionsrisiko - keine große Bauchwunde
- Minimale Schmerzen - lediglich zwei wenige Millimeter lange Hautschnitte
- Schonende Narkose – in Kombination mit Inhalationsnarkose ergibt sich eine kurz gehaltene Narkosedauer
- Kaum Blutungen - Verwendung elektrochirurgischer Instrumente werden die Blutgefäße sicher verschlossen. So wird das Risiko für Nachblutungen minimiert.
- Schnelle Erholung - Endoskopisch kastrierte Hündinnen sind in der Regel bereits am Tag nach der OP wieder vollständig erholt und voll belastbar.

Narkosen
Nicht jeder Patient und nicht jeder Eingriff benötig die gleiche Narkose: wir führen Kurznarkosen mittels Injektion ebenso durch wie Inhalationsnarkosen.
- Bei längeren Narkosen oder Risikopatienten ist eine Inhalationsnarkosen vorteilhaft
weniger kreislaufbelastend
- besser steuerbar
- Patienten sind nach der Narkose wesentlich schneller wieder wach
- Senkung des Narkoserisikos
- Auch bei Kaiserschnitten und Heimtiernarkosen
Zu einer sicheren Narkose gehört auch eine gut Narkoseüberwachung.
Intensiv-Narkoseüberwachung mittels EKG, Pulsoxymetrie (Sauerstoffmessung im Blut), Kapnographie (CO2-Messung in der Atemluft)
Stationäre Behandlung

- Stationäre Unterbringung
- Infusionstherapie
- Sauerstofftherapie
Telemedizin

Wir bieten Ihnen Telemedizin als „Telemedizinische Kontrolle“ (bspw. für Wundkontrollen und Chronische Patienten) und „Telemedizinische Beratung“ (bspw. Einschätzung vornehmen, was die Dringlichkeit eines Besuches angeht)
Wichtig ist, dass eine telemedizinische Befunderhebung / Beratung nicht in einer klinischen Diagnose, sondern im besten Falle in einer vorläufigen bzw. Verdachtsdiagnose münden kann. Eine abschließende Diagnose setzt eine eingehende klinische Untersuchung voraus, die wir nur bei uns in der Praxis vornehmen können. Auch dies ist eine Tierärztliche Leistung die im Rahmen der aktuell gültigen Gebührenordnung abgerechnet wird.
Grundvoraussetzung ist, dass ihr Tier bei uns schon einmal in der Praxis vorgestellt wurde und Sie Kunden unserer Praxis sind. Die Buchung erfolgt dann bequem Online über unsere Terminbuchungsfunktion.
Physiotherapie

Wir sind davon überzeugt, dass wie in der Humanmedizin, auch bei euren Lieblingen sehr viel Gutes mit einer gezielten Physiotherapie bewirkt werden kann.
Therapieformen der Physiotherapie bieten neben der postoperativen Rehabilitation ebenso Behandlungserfolge im Schmerzmanagement und der Versorgung des geriartrischen Tieres. Egal ob euer Tier nach einer Operation schnell wieder auf die Beine kommen soll oder im Alter mit Arthrosen oder anderen geriartrischen Erkrankungen zu kämpfen hat, das Ziel bleibt: Mobilität und mehr Freude an Bewegung!